Viele Hinweise führen inzwischen nicht zu den ursprünglichen Seiten im weltweiten Netz, weil sich bei den Zielseiten etwas geändert hat. Die meisten Hinweise sind allerdings auch jetzt noch auf Familienpolitik.eu zu finden.
Medienberichten zum Stand der Koalitionsverhandlungen, z.B. Bericht der OÖN 10. Nov. 08: "Drittes Kindergartenjahr wird gratis" entnehmen wir, daß eine unsere Forderung an die neue Bundesregierung nicht erfüllt werden wird, nämlich:
(6) Respektierung der Elternrechte (insbesondere der Wahlfreiheit bei der Kinderbetreuung sowie bei der Partnerschafts- und Sexualerziehung; kein verpflichtender Kindergarten)
Nun gibt es unter uns viele ÖVP-Mitglieder, darunter einige, die Josef Pröll persönlich kennen.
Meine Fragen daher:



Diese Einigung bestätigt den Trend zur Verstaatlichung der Kinder, auf den ich seit Jahren hinweise.
Wenn es nach BM Hahn geht (siehe OÖN-Interview vom 21.12.07: Kindergartenpflicht für alle), der meinte:
„Am Ende des Tages muss man sehr wohl überlegen, ob man nicht bei Dreijährigen beginnt.“
wird dieser Trend fortgesetzt -
möglicherweise bis zur Kinderbetreuungspflicht bereits für Einjährige, wie es die extrem links stehenden Grünen wünschen.
Vom Familiennetzwerk Deutschland habe ich gerade erfahren:
Das Gesetz zum flächendeckenden Tagesstättenausbau wurde vom Bundesrat beschlossen.
Darin ist die Verpflichtung für die Kommunen enthalten, bis 2013 für alle Kinder ab Geburt (

Ich vermute, daß Österreich und hier auch die ÖVP denselben Weg gehen will
und habe daher kürzlich eine Aussendung an Politiker gemacht:
Wahlfreiheit/Entmündigung der Eltern/zurück zur DDR
Die Antworten dazu, unter anderem aus dem Büro von LH Pröll, sind dort nachzulesen.
Wir können uns wehren - Frage ist nur wie?
Ich bitte um Vorschläge und insbesondere um Besprechung dieser Frage beim "Plenum" des Österreichischen Familiennetzwerks!